BioWare erklärt das Ende von Mass Effect 3 'Destroy'

Während der Extended Cut DLC viele (nicht alle) Fragen beantwortet hat, die Gamer seit Abschluss von Mass Effect 3 gestellt haben, gibt es ein besonderes Problem, das BioWare lösen möchte. Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte über das Ende der Spiele 'Destroy', und jetzt will BioWare den Rekord klarstellen. Um jedoch vollständig darüber zu sprechen, muss eine Spoiler-Warnung ausgegeben werden. Betrachten Sie sich also als gewarnt.

In dem "Destroy" -Ende, in dem Commander Shepard beschließt, die Reaper-Bedrohung vollständig zu beseitigen und den Wünschen des Stargazer nicht nachzugeben, gibt es eine kleine Szene am Ende, in der Commander Shepards scheinbar lebloser Körper Luft holt. Mit dem Extended Cut DLC für Mass Effect 3 zeigt dieses Ende auch Commander Shepards Liebesinteresse, wer auch immer das sein mag, und weigert sich, seinen Namen auf die Liste der Crewmitglieder der Normandie zu setzen, die in allen drei Spielen verloren gegangen sind.

Viele neugierige Spieler nahmen diese beiden Szenen, um zu bedeuten, dass Shepard tatsächlich nicht gestorben war, sondern inmitten des Tiegelwracks lebte. Einige nahmen diese zusätzliche Szene sogar als Bestätigung für die Indoktrinationstheorie, die besagt, dass diese letzten paar Szenen alle in Shepards Kopf stattfanden, und nur die Option "Zerstören" würde es ihm ermöglichen, weiterzuleben.

Dank einiger Kommentare von Tully Ackland von BioWare in den offiziellen Foren des Spiels wissen wir jetzt, was wirklich passiert ist: Shepard lebt.

  • Sie werden vielleicht bemerken, dass das Liebesinteresse am Ende von „Shepard lebt“ zögert, Shepards Namen an die Wand zu hängen, und stattdessen wie in Gedanken versunken aufblickt. Dies soll darauf hinweisen, dass das Liebesinteresse nicht bereit ist zu glauben, dass Shepard tot ist, und die letzte Szene zeigt, dass sie korrekt sind. Während die Normandie abhebt, besteht die Hoffnung, dass das Liebesinteresse und Shepard wieder zusammen sein werden.

Ackland beantwortet auch ein paar andere Fragen in Bezug auf die neuen Endungen des Spiels, aber wir hatten diese bereits in unserem "Für und Wider" -Post bezüglich der neuen Endungen ziemlich gut zusammengefasst.

Spieler können endlich die Spekulationen beenden, dass Shepards Bewegung sein letzter Atemzug war, und können sich darauf verlassen, dass der sternreisende Kriegsheld lebt. Leider ist die Besatzung der Normandie auf einem üppigen, waldbedeckten Planeten gestrandet und hat keine Möglichkeit, ihn zu erreichen.

Wenn BioWare dies als kanonisches Ende für Mass Effect 3 verwenden würde, wäre dies der perfekte Ausgangspunkt für mehr Einzelspieler-DLC. Abgesehen vom Extended Cut haben die Spieler bisher nur neue Inhalte für den Mehrspielermodus des Spiels veröffentlicht, aber wir erwarten, dass weitere Einzelspieler-Inhalte in Vorbereitung sind.

Obwohl die Debatten über die Endungen von Mass Effect 3 noch einige Zeit andauern werden, haben wir zumindest noch eine weitere Klarstellung in Bezug auf eine der unbeantworteten Fragen. Wenn es zu mehr DLC führt und die anderen Enden des Spiels untergräbt, könnte dies leider noch mehr Fans verärgern.

Bringt es Ihnen Trost zu wissen, dass Shepard im "Destroy" -Ende überlebt hat? Wird ein DLC mit Shepard die Wahl der Endspieler untergraben?

Empfohlen

Overwatch-Fans kreieren einen urkomischen Tribut-Song für GOATS
2019
Schicksal 2: Alles, was zu tun ist, bevor die Morgendämmerung endet
2019
Aktualisierung der Entfernung des Fortnite Legacy Aim Assist verzögert
2019