Nintendos Tentpole-Franchise The Legend of Zelda hat auf seinem Gameplay und seiner Überlieferung aufgebaut, seit der ursprüngliche Titel 1986 auf dem NES veröffentlicht wurde. Viele Spiele der Serie haben dieselben thematischen Elemente, die zu einer universellen "Mythologie" geworden sind, und Nintendo versuchte dies Erklären Sie anhand der Hyrule Historia, einem von Dark Horse Comics veröffentlichten Sammlerbuch, wie jedes Spiel 2011 in eine Zeitleiste passt. Die Veröffentlichung einer "offiziellen Zeitleiste" zu einem festgelegten Zeitpunkt in einer laufenden Serie bedeutet jedoch, dass alle zukünftigen Veröffentlichungen irgendwie passen müssen, und das nächste Spiel, das sich dieser rätselhaften Aufgabe stellt, ist Breath of the Wild 2 .
Der ursprüngliche Breath of the Wild, der 2017 für den Nintendo Switch veröffentlicht wurde, war eine merkwürdige Ergänzung der Zelda-Timeline, die bereits in drei alternative Universen verzweigt war. In Bezug auf die Platzierung der Timeline sagte Eiji Aonuma, das Spiel sei "ganz am Ende" der gesamten Timeline.
Der Direktor von Breath of the Wild, Hidemaro Fujibayashi, sagte weiter, das Team sei nicht abgeneigt, die Zeitachse so zu ändern, dass sie in Spiele passt, aber die Legende von Zelda: Breath of the Wild auf jeden Zweig gleichzeitig zu schlagen, ist aus theoretischer physikalischer Sicht chaotisch . Diese Einbildung spiegelt sich jedoch in der interaktiven Zeitleiste wider, die auf der Website von Nintendo Japan zu sehen ist. Um zu verstehen, wie Breath of the Wild 2 vorankommen könnte, müssen die Spieler verstehen, was die Zweige vorschreiben.
Die ursprünglichen Zeitleisten von Zelda

Alle Dinge beginnen mit dem Skyward Sword 2011. Es ist die Entstehungsgeschichte: eine Geschichte, die erklärt, wie Links grüne Tunika ein Überbleibsel seines Status als Ritter der schwimmenden Stadt Skyloft ist, wie die Insignien auf dem Hylian Shield einen roten Vogel tragen, weil der ursprüngliche Link einen roten Loftwing ritt und vieles mehr . Skyward Sword 's Link und Zelda helfen dabei, die Erde unter den Wolken wieder zu bevölkern, was zu Gesellschaften führt, die in The Minish Cap von 2004 und Four Swords von 2003 zu sehen sind, einem Begleitstück zum Game Boy Advance-Port von Link to the Past . Diese Spiele teilen einen Bösewicht, den "Windmagier" Vaati, der Macht suchte, nachdem er vom Bösen in den Herzen der Menschen fasziniert war.
Danach teilt sich die Zeitleiste während des Goldenen Jungen Ocarina of Time von 1998, der bei Speedrunnern immer noch beliebt ist, in drei Richtungen. Wenn Link Ganon nicht besiegt, wird der Dämonenkönig von der Inkarnation in A Link to the Past aus dem Jahr 1991 bekämpft, der zum träumenden Protagonisten von Link's Awakening aus dem Jahr 1993 wird. Weiter unten stehen die NES-Spiele: The Legend of Zelda und The Adventure of Link von 1987.
$config[ads_text6] not foundWenn Ocarina of Time Link Ganon besiegt, kann er sich dafür entscheiden, als Kind zu bleiben. Danach verliert er sich in Majoras Maske aus dem Jahr 2000 und verwandelt sich dann in den Heldenschatten, der den Link in Twilight Princess aus dem Jahr 2006 lehrt. Wenn Ocarina of Time Link sich dafür entscheidet, als Erwachsener zu bleiben, wird die ungeschützte Welt von der Zeit des Wind Waker aus dem Jahr 2002 und seinen beiden Fortsetzungen, der Phantom Hourglass aus dem Jahr 2007 und den Spirit Tracks aus dem Jahr 2009, überflutet.
Die Rolle von Breath of the Wild 2 in den Timelines

Breath of the Wild ist anscheinend so weit in der Zukunft, dass es zu einem Konvergenzpunkt für alle drei Zeitlinien wird. Obwohl dies unglaublich seltsam ist, funktioniert es aus einer Spieldesign-Mentalität heraus.
The Legend of Zelda hat eine Geschichte, in der auf frühere Titel verwiesen wurde, die auf Ocarina of Time 's Sages zurückgehen und ihre Namen mit den Städten aus The Adventure of Link teilen. Die massive, nichtlineare offene Welt von Breath of the Wild, die in Breath of the Wild 2 wiederverwendet wird, geht noch einen Schritt weiter und verweist auf Spiele in allen Zweigen der Zeitleiste: Tal Tal Peak, benannt nach der Bergkette von Link's Awakening ; Ralis Pond benannt nach dem Zora-Prinzen von Twilight Princess; und Mount Daphnes, benannt nach dem König von Wind Waker, existieren alle zusammen.
Bevor das Spiel veröffentlicht wurde, glaubte man, dass Breath of the Wild als Neustart der Franchise behandelt werden könnte, sogar als direkte Neugestaltung des ursprünglichen NES-Spiels. Es lohnt sich immer noch, so zu denken, wenn Sie darüber nachdenken, was Breath of the Wild 2 als Fortsetzung zur Timeline beitragen wird. Trotz Aonumas Beharren auf dem Gegenteil kann Breath of the Wild, wenn es sich um einen Neustart handelt, möglicherweise dazu führen, dass Elemente früherer Zelda- Titel kooptiert werden und eine neue fortlaufende Zeitachse erstellt wird, die der transformativen, recycelten Internet-Meme-Kultur entspricht, die die Ära seiner Zeit durchdringt Anfang.
Wie die Timeline von Breath of the Wild 2 aussehen würde

Obwohl Breath of the Wild 2 auf der E3 2019 angekündigt wurde, wurde nicht viel über die Handlung des Spiels gesagt. Der Teaser-Trailer, in dem eine mumifizierte Kreatur, von der angenommen wird, dass sie Ganondorf ist, tief unter Hyrule wiederbelebt wird, deutet darauf hin, dass sie einen äußerlich dunkleren Ton haben wird als das Original, das Majoras Maske ähnelt. In Bezug auf das Recycling älterer Ideen in neue Handlungsstränge ist die "Wiederbelebung des Königs des Bösen" ein bewährter Teil der Serie. Link to the Past sah Ganon durch einen Ersatz Agahnim wieder auferstehen; und The Adventure of Links Spiel über dem Bildschirm erinnert die Spieler ständig an die drohende "Rückkehr von Ganon".
Allerdings haben nur wenige Zelda-Spiele die Quelle der Macht dieses wiederkehrenden Bösen erforscht, die über ihn hinausgeht und eine wiedergeborene Form des Demon King Demise from Skyward Sword ist . Eine Fan-Theorie, die auf dem E3-Trailer basiert, hat vorgeschlagen, dass Zant von Twilight Princess in Breath of the Wild 2 zurückkehren könnte, und es wäre eine lustige Wendung, wenn die Twili durch einen Rollentausch wieder in Hyrules Besetzung eingeführt würden, was ihn zur Quelle von Ganon macht Befugnisse.
Dann gibt es mögliche zurückkehrende Bösewichte, die thematisch sinnvoll wären, um die Zeitlinie von Breath of the Wild fortzusetzen. Eine der wichtigsten Erzählungen des ersten Spiels drehte sich um Zelda, die besorgt war, ihre göttlichen Kräfte nicht nutzen zu können. Was wäre, wenn der Bösewicht, der Ganondorf wiederbelebt, ein verdrehter, immens mächtiger Spiegel von Zelda wäre? Jemand wie Lorules Hilda, die Ganon benutzte, um Hyrules Triforce in A Link Between Worlds 2013 zu beanspruchen.
Von diesem Ausgangspunkt aus scheinen die Möglichkeiten, dass recycelte Handlungspunkte neue Geschichten schaffen, endlos zu sein. Atem des Unglücks der Wildnis Ganon war ein Phänomen am Ende der Welt. Was ist also, wenn ein auferstandener Ganondorf den gleichen Antrieb hat und Hyrule überfluten will, indem er den Rutala-Damm zerbricht, der einst das göttliche Biest Vah Ruta hielt? Oder in einer etwas weniger realistischen Wendung, was ist, wenn er versucht, den Mond eher auf Hyrule als auf Termina zum Absturz zu bringen?
$config[ads_text6] not foundÜber drei Jahre nach seiner Veröffentlichung ist eine der größten Beschwerden über den von der Kritik gefeierten Breath of the Wild, dass seine Geschichte schwächer ist als ein typisches Zelda-Spiel. Die Nichtlinearität der Welt, die es den Spielern ermöglicht, jederzeit auf jeden Story-Beat zuzugreifen, sowie die weniger als herausragende Sprachausgabe ließen viele langjährige Fans nach mehr verlangen. Auch wenn Breath of the Wild 2 beschließt, die Ideen seines Vorgängers nicht neu zu mischen, muss alles, was es auf die Timeline bringt, eine faszinierende, unvergessliche Geschichte auf die Grundlage von Breath of the Wild übertragen .
Die Legende von Zelda: Breath of the Wild 2 ist für den Nintendo Switch in Entwicklung.