Bist du bereit, die Kraft und viele Formen der Natur mit einem neuen Dungeons & Dragons- Charakter zu übernehmen? Dann ist es Zeit, die Formel zu erkunden, um den bestmöglichen Druiden-Build in D & D 5th Edition zu erstellen. In den meisten Fällen leben Druiden weit weg von der Zivilisation und verehren und schützen die Natur in jeder Umgebung, von sengenden Wüsten bis hin zu üppigen Wäldern und tiefen unterirdischen Höhlen.
Druiden hatten in früheren Ausgaben nicht immer einen hervorragenden Ruf als mächtige und unterhaltsame Klasse, aber Druiden der 5. Auflage sind vielseitige Heiler, Kämpfer und Zauberwirker mit konstant hoher Kraft auf nahezu allen Ebenen. Es ist schwer, als Druide etwas falsch zu machen, aber die Spieler brauchen hier und da noch ein paar Hinweise - lesen Sie also diesen Leitfaden, um die Effektivität des Charakters in jeder Situation zu maximieren.
Top Druidenrennen
Bei der Auswahl der besten Rasse für das Spielen eines Druiden sind mehrere Optionen zu berücksichtigen: Waldelfen, Wassergenasi, geisterhafte Halblinge, verschiedene Menschen und Firbolgs sind ein hervorragender Start für einen druidischen Körperbau. Waldelfen sind die am wenigsten überraschende Rasse auf der Liste, da sie weithin als eine Rasse anerkannt wurden, die perfekt für Waldläufer, Druiden und sogar Schurken geeignet ist. Sie haben einen fantastischen Bonus von +2 auf Geschicklichkeit und +1 auf Weisheit, erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und ihre charakteristische Fähigkeit "Maske der Wildnis".
$config[ads_text6] not foundWassergenasi haben einen schönen Schub an Weisheit und Konstitution sowie die Fähigkeit, unter Wasser zu atmen, Säurebeständigkeit und zwei freie Zaubersprüche, was sie auch zu einer großartigen Wahl macht. Halblinge in ihren ursprünglichen 5e-Formen würden diese Liste nicht als alle machen (sie sind anständige Picks, aber nicht die besten ); Erst mit der Einführung des geisterhaften Halblings im Sword Coast Adventurer's Guide werden sie zu einem der Top-Picks für einen Druiden. Ghostwise Halblinge haben die gleichen phänomenalen Stat-Boosts wie Waldelfen und erhalten zusätzlich zu allen Grundvorteilen des Halbling-Rennens eine begrenzte Telepathie. In der Zwischenzeit sind verschiedene Menschen in jeder Situation perfekt: Unabhängig davon, in welche Klasse sie eingestuft werden, werden sie sich auszeichnen, da die Spieler ihre Fähigkeitsstatistik und eine Startleistung auswählen können.
Firbolgs Ankunft bei D & D 5e ist etwas jünger, aber sie könnten Holzelfen darin übertreffen, wie perfekt sie als Druiden geeignet sind. Firbolg ist das einzige Rennen hier, das einen Weisheitsbonus von +2 erhält, der riesig ist. Ihr zweiter Stat-Boost ist +1 Stärke, was nicht ideal ist, aber für Nahkampf-orientierte Builds nützlich sein könnte. Sie erhalten außerdem kostenlos Disguise Self und Detect Magic, die Fähigkeit, von Pflanzen und Tieren auf natürliche Weise verstanden zu werden (was die meisten Druiden lernen müssen) und einen Zauber vom Typ Unsichtbarkeit einmal pro kurzer Pause - alles in allem ein Nein. Klacks für die Druidenklasse.

Fähigkeitswerte
Weisheit ist die Fähigkeit, die die Zauber eines Druiden antreibt, daher sollte sie die höchste Anzahl aller Fähigkeitswerte haben. Ein Druide ohne Weisheit kann einfach nicht wirklich als Druide fungieren. Als nächstes kommen Geschicklichkeit und Konstitution; Geschicklichkeit bestimmt AC, also ist es immer gut zu haben, genauso wie Konstitution bestimmt, wie viele Trefferpunkte ein Charakter erhält, obwohl es die Wahl des Spielers ist, welche Fähigkeit die höhere Punktzahl erhält. Solange sie die zweit- und dritthöchste Statistik des Druiden sind, ist alles in Ordnung.
Dann gibt es die untersten drei Statistiken: Stärke, Intelligenz und Charisma. Intelligenz kann ein Dump-Status sein, wenn Spieler daran interessiert sind, einen bestimmten Charaktertyp zu spielen. Sie wird jedoch für auf Intelligenz basierende Fähigkeiten wie Natur, Arcana und Religion benötigt, sodass der Intelligenzwert des Druiden in den meisten Fällen höher sein sollte als die beiden anderen. Stärke mag für eine Klasse wichtig erscheinen, die am Nahkampf teilnehmen kann, aber wenn ein Druide an vorderster Front steht, sind sie wahrscheinlich auch wild geformt - und wenn sie andere Formen annehmen, spielt die natürliche Stärke des Druiden keine Rolle. In der Zwischenzeit hat ein Druide so gut wie keine Verwendung für Charisma und wird in einer Gruppe von Abenteurern wahrscheinlich sowieso nicht das Gesicht der Partei sein. Entweder Stärke oder Charisma können die Dump-Werte des Druiden sein.
Druidenkreise
Die verschiedenen druidischen Kreise dienen als Unterklassen, und es gibt insgesamt fünf (obwohl technisch gesehen eine Unterklasse auch mehrere Ableger enthält): Kreis der Träume, Kreis des Landes, Kreis des Mondes, Kreis der Sporen und Kreis der Schäfer. Dieser Leitfaden behandelt mehrere starke Unterklassen für Abwechslung, aber der Mondkreis ist bei weitem die mächtigste Unterklasse des Druiden.
Dieser Kreis ist derjenige, in dem Druiden ihre Wildform-Fähigkeit als Kampfform nutzen können. Bei Bedarf könnte der Druide sogar dem Kämpfer einer Partei entsprechen. Es ist auf jeder Ebene wahnsinnig nützlich, und auf hohen Ebenen kann ein Druide aus dem Mondkreis im Kampf einige wirklich schreckliche Formen annehmen - Feuerelementar, irgendjemand? Und die unglaubliche Fähigkeit Combat Wild Shape behindert nicht die Zauberfähigkeiten des Druiden, die genauso vorhanden sind wie die anderen D & D-Unterklassen.
$config[ads_text6] not foundAber um den Spielern eine Auswahl zu geben, ist Circle of Spores auch eine gute Wahl für die Unterklasse des Druiden. Durch diesen Kreis können Spieler einige andere nette Offensivfähigkeiten erlangen und sogar mit Nekromantie experimentieren und Untote großziehen. In höheren Levels erhalten Sporendruiden eine ganze Reihe von Immunitäten und können einen Schein schädlicher Sporen auf nahegelegene Feinde übertragen. Sie erhalten außerdem die Fähigkeit Symbiotic Entity, mit der der Druide am Nahkampf teilnehmen kann, ohne wild geformt zu sein (auch bekannt als Monddruide), und einige entzückend gruselige Zauberoptionen.
Wenn einige Spieler entschlossen sind, sich für den klassischen Circle of the Land zu entscheiden - verständlich, da beide zuvor empfohlenen Unterklassen separat in verschiedenen D & D- Quellbüchern erworben werden müssen -, entscheiden Sie sich entweder für einen Mountain- oder einen Underdark-Build. Beide erhalten den unglaublich nützlichen Steinformzauber, und Underdark Land-Druiden erhalten außerdem Web, Gaseous Form, Greater Invisibility und Cloudkill als angeborene Zaubersprüche, die nicht auf die Anzahl der täglich vorbereiteten Zaubersprüche angerechnet werden.

Fähigkeiten und Kunststücke
Die wichtigsten Klassenfähigkeiten eines Druiden sind Wahrnehmung, Arcana, Natur, Einsicht und Religion. Das Überleben ist situativ nützlich, während der Umgang mit Tieren keinen Sinn hat, außer dem Rollenspiel ein wenig Geschmack zu verleihen. Wahrnehmung ist mit Sicherheit die am meisten gewürfelte Fähigkeit in jeder D & D-Kampagne, und Druiden haben ohnehin eine hohe Weisheit, daher ist dies eine natürliche Wahl. Arcana und Religion sind zwei äußerst wichtige Wissensfähigkeiten, weshalb es sich lohnt, die Intelligenz eines Druiden nicht zu ihrer niedrigsten Fähigkeitsbewertung zu machen. Natur und Einsicht sind ziemlich klassisch, wenn es um Druidenfähigkeiten geht, und sie werden von Intelligenz bzw. Weisheit beherrscht, daher sollte es nicht schwierig sein, für jeden einen guten Fähigkeitsbonus zu erhalten.
Wenn es um das Leveln geht, gibt es auch ein paar Heldentaten zu beachten; Spieler sollten Elemental Adept, Mobile und Observant als gute Druidentaten im Auge behalten. Druiden neigen dazu, mit ihren Zaubersprüchen viel Elementarschaden zu verursachen, sodass Elemental Adept davon profitieren kann, während Mobile Wild Shape so viel effektiver macht und Observant die Weisheit und passive Wahrnehmung des Druiden fördert. Wenn diese nicht ansprechend sind, dann entscheiden Sie sich für Lucky - es ist die einzige Leistung, die für jede Klasse im Spiel geeignet ist.
Die Charaktererstellung durch Auswahl eines Hintergrunds für den Druiden wie Einsiedler, Fraktionsagent oder Salbei abzuschließen, wäre ebenfalls ein kluger Schachzug, da jeder Hintergrund zusätzliche Fähigkeiten gewährt, die ein Druide nutzen könnte. Danach können die Spieler ihren neu gebauten Druiden nehmen, hinausgehen und das Spielfeld Dungeons & Dragons erobern.