Fast so lange der Nintendo Switch verfügbar war, war Speicherplatz ein auffälliges Problem. Über die mittleren internen Speicherbeschränkungen der Konsole hinaus haben die Spielekassetten Probleme, viele größere Spiele aufzunehmen, und häufig dazu geführt, dass Publisher physische Versionen von Spielen veröffentlichen, die nur einen Download-Code enthalten. Für viele Spieler war es ein ständiger Ärger, und aus diesem Grund haben viele einen neuen Bericht aus der Technologiewelt in der Hoffnung betrachtet, dass bald eine Lösung kommen könnte.
Aus diesem Grund können Switch-Kassetten derzeit nur bis zu 32 GB Daten aufnehmen. Nintendo plant bereits seit einiger Zeit die Einführung von 64-GB-Kassetten, aber diese Pläne müssen aufgrund technischer Einschränkungen erst noch umgesetzt werden. AnandTech berichtet jedoch, dass sich dies bald ändern könnte. Macronix, ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Datenspeicherprodukten und einer der größten Lieferanten von Nintendo, wird nächstes Jahr seine neuesten 3D-NAND-Speicherchips ausliefern, und Nintendo wird einer seiner ersten Kunden sein.
Angesichts dieser Informationen haben viele angenommen, dass dies der erste Hinweis darauf sein könnte, dass Nintendo im Jahr 2020 endlich 64-GB-Switch-Kassetten produzieren kann. Abgesehen davon, dass noch größere Spiele auf dem Switch einfacher ausgeführt werden können, könnte dies lange dauern Weg, um die Herstellungskosten der aktuellen Kassetten mit höherer Kapazität der Konsole zu senken und die finanziellen Probleme zu beseitigen, die Spiele wie Spyro Reignited Trilogy dazu gezwungen haben, nur Teile der Spiele auf kleineren und billigeren Kassetten anzubieten.
Dies ist jedoch möglicherweise überhaupt nicht der Fall, da die Kassetten des Switch nicht mit der Technologie kompatibel sind, mit der die neuen Chips von Macronix aufwarten. Wie die Tech-Site TweakTown hervorhebt, sind die fraglichen 3D-NAND-Chips Flash-basiert, was bedeutet, dass sie einstellbare Daten auf dem Chip selbst unterstützen, während die Switch-Kassetten stattdessen die proprietäre ROM-Technologie von Macronix verwenden, die alle einstellbaren Daten (wie zum Beispiel z. Dateien speichern) im internen Speicher der Konsole. TweakTown merkt auch an, dass die 3D-NAND-Chips ziemlich teuer sein werden, was den Herausgebern wahrscheinlich keinen großen Anreiz gegeben hätte, sie für Switch-Kassetten zu verwenden, selbst wenn sie könnten.

Wenn die 3D-NAND-Chips nicht für Switch-Kassetten verwendet werden sollen, stellt sich die Frage, wofür Nintendo sie benötigt. Es besteht die Möglichkeit, dass Nintendo sie kauft, um entweder den internen Speicher des Switch oder seine Peripheriegeräte zu verbessern. Sowohl die Dock- als auch die Joy-Con-Controller verwenden derzeit die aktuellen Flash-basierten Chips von Macronix. Daher ist es möglich, dass das Buyout (das laut TweakTown ziemlich umfangreich zu sein scheint) durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass sie mit steigenden technischen Standards auf dem neuesten Stand bleiben können die nächsten Jahre.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch nicht ganz klar, wofür Nintendo diese Technologie verwenden möchte. Daher müssen sich Switch-Benutzer vorerst weiterhin mit teilweisen Downloads für einige ihrer physischen Spiele zufrieden geben und hoffen, dass ihnen nichts passiert microSD-Karten in der Zwischenzeit.