Sprungkraft: Vollständige Liste der bestätigten Charaktere

Jump Force, das verrückte Anime-Crossover-Kampfspiel, das letztes Jahr auf der E3 erstmals vorgestellt wurde, soll am kommenden Freitag, dem 15. Februar, nach einer Reihe von Betatests veröffentlicht werden. Obwohl Bandai Namco kurz vor der Veröffentlichung des Spiels steht, hat er erst letzte Woche neue Charaktere enthüllt, aber jetzt wurde die endgültige Liste bestätigt.

Jump Force repräsentiert 16 verschiedene Anime-Serien mit 40 Anime / Manga-Charakteren und zwei Original-Charakteren, die von niemand anderem als Dragon Ball- Schöpfer Akira Toriyama entworfen wurden. Mit einer Gesamtzahl von 42 spielbaren Charakteren sollte es jemanden für jeden auf der Jump Force- Liste geben, aber jeder, der nicht beeindruckt ist, sollte beachten, dass neun weitere als herunterladbare Inhalte geplant sind.

  1. Asta (Schwarzklee)
  2. Ichigo Kurosaki (Bleichmittel)
  3. Renji Abarai (Bleichmittel)
  4. Rukia Kuchiki (Bleichmittel)
  5. Sosuke Aizen (Bleichmittel)
  6. Boruto Uzumaki (Boruto: Naruto Next Generations)
  7. Ryo Saeba (Stadtjäger)
  8. Zelle (Dragon Ball)
  9. Frieza (Dragon Ball)
  10. Zukünftige Stämme (Dragon Ball)
  11. Goku (Dragon Ball)
  12. Piccolo (Dragon Ball)
  13. Vegeta (Dragon Ball)
  14. Dai (Dragon Quest: Die Abenteuer von Dai)
  15. Kenshiro (Faust des Nordsterns)
  16. Gon Freecss (Jäger x Jäger)
  17. Hisoka Morow (Jäger x Jäger)
  18. Killua Zodyck (Jäger x Jäger)
  19. Kurapika (Jäger x Jäger)
  20. Dio Brando (JoJos bizarres Abenteuer)
  21. Jotaro Kujo (JoJos bizarres Abenteuer)
  22. Galena (Sprungkraft)
  23. Kane (Sprungkraft)
  24. Izuku Midoriya (My Hero Academia)
  25. Gaara (Naruto)
  26. Kaguya Otsutsuki (Naruto)
  27. Kakashi Hatake (Naruto)
  28. Naruto Uzumaki (Naruto)
  29. Sasuke Uchiha (Naruto)
  30. Schwarzbart (ein Stück)
  31. Boa Hancock (ein Stück)
  32. Affe D. Ruffy (ein Stück)
  33. Roronoa Zoro (ein Stück)
  34. Sabo (ein Stück)
  35. Vinsmoke Sanji (ein Stück)
  36. Himura Kenshin (Rurouni Kenshin)
  37. Shishio Makoto (Rurouni Kenshin)
  38. Drache Shiryu (Heilige Seiya)
  39. Pegasus Seiya (Heilige Seiya)
  40. Yugi Moto (Yu-Gi-Oh!)
  41. Jüngerer Toguro (Yu Yu Hakusho)
  42. Yusuke Urameshi (Yu Yu Hakusho)

$config[ads_text6] not found

Jump Force bietet Repräsentationen aus den meisten der größten Shonen Jump Anime / Manga-Serien, von Klassikern des Genres wie Dragon Ball bis zu Newcomern wie My Hero Academia. Es enthält auch einige Charaktere aus anderen Anime, die hier nicht aufgeführt sind, obwohl sie nicht spielbar sind.

Insbesondere Light Yagami und Ryuk aus Death Note werden beide in Jump Force als nicht spielbare Charaktere vorgestellt. Obwohl die Spieler nicht die Chance haben, im Spiel zu kämpfen, werden die beiden dennoch eine Rolle in ihrer Handlung spielen. Aber auch ohne Light und Ryuk ist nicht zu leugnen, dass der Jump Force- Dienstplan absolut gestapelt ist.

Jump Force wird am 15. Februar für PC, PS4 und Xbox One gestartet.

Empfohlen

Die 10 besten 2D Super Mario Spiele, offiziell bewertet
2019
10 Geheimnisse Viele Spieler haben es im Planet Zoo noch nicht gefunden
2019
Neues Mafia-Spiel in Entwicklung; Mafia 1 und 2 Remaster kommen
2019