Ziemlich früh in The Witcher 3: Wild Hunt werden Spieler (als Geralt) gebeten, eine Reihe von Entscheidungen über ihre Aktionen während The Witcher 2 zu treffen - wenn sie nicht direkt aus dem vorherigen Spiel einen Save importiert haben. Unabhängig davon, ob die Spieler die Fragen von Kommandant Morvran Voorhis beantworten oder nur ihr eigenes Spiel importieren, müssen fünf wichtige Optionen aus The Witcher 2 ausgewählt werden, damit The Witcher 3 fortgesetzt werden kann.
Für Spieler mit wenig bis gar keinem Kontext für Voorhis 'Fragen oder für Spieler, die in ihrem Witcher 2- Durchgang mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert sind, kann es hilfreich sein, genau zu wissen, wie sich ihre Entscheidungen auf die Welt von The Witcher auswirken. Nicht jede Entscheidung hat so große Auswirkungen wie erwartet, aber es gibt definitiv ein Paar, das während The Witcher 3: Wild Hunt seine Spuren hinterlässt.
Wahl 1: Aryan La Valette
Diese Wahl wird ziemlich früh während des Prologs von The Witcher 2 getroffen . Aryan La Valette befiehlt der Wache, seine Burg zu verteidigen, zum Ritter erhoben und von Ehre getrieben; Während der Beendigung der Belagerung konfrontiert Geralt Aryan und kann ihn entweder töten oder zur Kapitulation zwingen (wodurch auch sein Leben gerettet wird). Natürlich beendet das Töten von Aryan das Potenzial für zukünftige Interaktionen genau dort, aber wenn Aryan dann leben darf, wird Geralt ihm später begegnen, während er aus den Kerkern des Schlosses entkommt. Noch später im Spiel treffen sich Geralt und Aryan möglicherweise wieder, nachdem sich der junge Mann an Radovid von Redania gewandt hat, um Hilfe bei der Suche nach seiner Schwester Anais zu erhalten.
Leider scheint Aryan trotz der Intrige der Familie La Valette nicht in The Witcher 3 aufzutauchen, selbst wenn er lebt. Geralts Begegnung mit dem Adligen scheint zu diesem Zeitpunkt nur eine weitere Erinnerung für den Hexer zu sein.

Wahl 2: Treibgut
Geralts Auswahl in der kleinen Stadt Flotsam ist riesig und beeinflusst die gesamte Flugbahn zukünftiger Kapitel in The Witcher 2 . Hier entscheiden die Spieler, ob Geralt Flotsam mit Vernon Roche, einem treuen Kommandeur unter dem ehemaligen König Foltest, der Geralt bei der Flucht hilft, nachdem der Hexer wegen Foltests Mordes angeklagt wurde, oder Iorveth, einem Elfen, der eine Einheit von Scoia'tael befehligt, verlassen wird. Für diejenigen, die mit den Scoia'tael nicht vertraut sind, sind sie eine Gruppe nichtmenschlicher Guerillakämpfer, die die Freiheiten für ihr Volk gewinnen wollen. Iorveth hat nicht die gleichen Loyalitäten wie Roche, und aus diesem Grund kann jeder Mann Geralt nach Flotsam auf ganz andere Wege führen.
Roches Weg kann dazu führen, dass Geralt ihm hilft, den König von Kaedwen, Henselt, zu töten und optional Foltests Erben zu retten, während Iorveths Weg es Geralt ermöglicht, anderen Nicht-Menschen zu helfen - sogar (wieder, optional) einem Drachen. Roche ist jedoch der einzige der beiden, der in The Witcher 3 auftritt. Trotz der enormen Auswirkungen dieser Wahl auf das zweite Spiel ist es in Wild Hunt immer noch keine große Sache. Unabhängig davon, ob Geralt Flotsam mit Roche verlassen hat oder nicht, sie sind befreundet und Geralt kann eine Reihe von Quests für Roche abschließen. Wenn Geralt jedoch Iorveth half, wird er von einem Mitglied einer anderen Scoia'tael-Band in Wild Hunt anerkannt und gedankt. Wieder keine große Sache, nur ein bisschen etwas zum Eintauchen.
$config[ads_text6] not foundWahl 3: Rettungen
Die dritte Wahl kann tatsächlich in zwei verschiedene Entscheidungen aufgeteilt werden, da sie sich je nachdem unterscheiden, ob die Spieler Roches Weg oder Iorveths Weg in The Witcher 2 einschlagen. Der einzige gemeinsame Nenner auf beiden Wegen ist die Zauberin Triss Merigold, die Geralts Hauptliebesinteresse vor Wild Hunt ist . Zu diesem Zeitpunkt im Spiel ist sie gefangen genommen und in einem Lager in Nilfgaard eingesperrt. Auf den Wegen von Roche und Iorveth besteht eine der beiden Möglichkeiten von Geralt darin, Triss zu retten, was nicht nur für die Romantik von Bedeutung ist: Durch die Rettung von Triss kann sie die Zauberkollegin Sile de Tansarville als Vordenkerin des Mordes an König Foltest entlarven. Die Entscheidung, Triss zu retten, wird sie jedoch nicht töten, da Letho von Gulet sie stattdessen nur rettet.
Roches Weg
Wenn er in der Gesellschaft von Vernon Roche ist, hat Geralt hier die Möglichkeit, entweder Triss oder Anais La Valette, die junge Tochter der Baronin La Valette und wahre überlebende Erbin von König Foltests Thron, zu retten. Sollte sich Geralt für Triss entscheiden, wird Anais auch nicht sterben (Roche wird sie stattdessen retten), aber wenn Geralt Anais rettet, kann er sie entweder an Temeria oder Redania liefern, was die Möglichkeit eröffnet, dass Anais wie die erzogen wird Königshaus ist sie. Andernfalls besteht keine Chance, dass Anais als Foltests Erbe anerkannt wird.
Iorveths Weg
In der Gesellschaft von Iorveth kann Geralt entweder Triss retten oder den Zauber aufheben, der Saskia auferlegt wurde, einem großen Krieger und Gestaltwandler aus Aedirn, der gegen die Kaedweni-Invasion rebellierte. Eine andere der Zauberinnen, Philippa Eilhart, soll Saskia zu ihrem magischen Thrall gemacht haben, und wenn Geralt den Zauber nicht aufhebt, wird er später gegen Saskia kämpfen, da sie sich nicht alleine von Eilhart befreien kann . Wieder einmal wird Triss von Letho gerettet, wenn Geralt es nicht tut, aber sie kann Sile de Tansarville auch nicht rechtzeitig erfolgreich entlarven.
Letztendlich schienen diese Entscheidungen in The Witcher 2 größer zu sein, als sie sich herausstellten: Der große "Nachteil", Triss nicht zu retten, ist, dass eine große Hexenjagd beginnen würde, die zur Verfolgung von Magieanwendern und Nicht-Menschen führen würde weil sie nicht da war, um Sile zu entlarven. In The Witcher 3 ist jedoch klar, dass die Hexenjagd so oder so beginnt, ebenso wie Geralts Romanze mit Triss. Wieder einmal können die Spieler bei dieser Wahl einfach ihren Herzen folgen.
Wahl 4: Sile de Tansarville
Unabhängig davon, ob Sile als Schuldiger an Foltests Ermordung anerkannt ist oder nicht, steht Geralt später vor der Entscheidung, sie zu retten oder sterben zu lassen. Ab einem bestimmten Punkt versucht Sile, ihr Megaskop (das Instrument eines Magiers, mit dem über große Entfernungen kommuniziert oder teleportiert wird) zu benutzen, ohne zu bemerken, dass Letho es sabotiert hat. Geralt kann eingreifen und sie vor dem Megaskop retten. Danach wird sie ihm danken und ihm einen Hinweis auf Yennefer von Vengerbergs Aufenthaltsort geben oder das Megaskop Sile in Brei verwandeln lassen.
Ja, Geralt findet Yennefer, egal was passiert, da sie eine der Romanzen in The Witcher 3 ist , aber es gibt mindestens einen merklichen Unterschied in Wild Hunt : Während Geralt durch ein Verlies inhaftierter Magier in Oxenfurt geht, kann er sowohl Sile als auch Margarita finden Laux-Antille. Sile wird zu verwundet, um eine Rettung zu versuchen, und sie bittet stattdessen um einen barmherzigen Tod, den Geralt oder Yennefer ihr geben können.

Wahl 5: Der Königsmörder
Die endgültige Entscheidung scheint auch den größten Einfluss auf The Witcher 3 zu haben : Am Ende des Spiels muss Geralt entscheiden, ob Letho von Gulet am Leben gelassen werden soll oder nicht. Letho ist der wahre Mörder von König Foltest (das Verbrechen, für das Geralt beinahe hingerichtet worden wäre), aber er und Geralt treffen sich während The Witcher 2 mehrmals, und sie können sich hier als schwache Verbündete für die Zukunft oder beim Tod von Letho als Feinde trennen.
$config[ads_text6] not foundSollte Geralt Letho am Leben lassen, wird er in Wild Hunt auftauchen. Geralt kann ihm nicht nur bei einer optionalen Quest in Velen helfen, sondern Letho wird Geralt auch in Kaer Morhen helfen, wenn er darum gebeten wird. Trotz seiner Taten als Attentäter lohnt es sich wahrscheinlich, Letho einen Pass für diesen zu geben.
Alles in allem sind die Konsequenzen für Geralts Entscheidungen in Wild Hunt ziemlich einfach und unkompliziert, obwohl sich nicht jede Wahl in Geralts Gespräch mit Kommandant Voorhis widerspiegelt. Trotzdem ist es gut zu wissen, welche Optionen und Auswirkungen sie haben, insbesondere für Spieler, die ihre Charaktere kennenlernen möchten. Immerhin ist Geralt eine Figur mit einer langen und reichen Geschichte.
The Witcher 3 ist ab sofort für PC, PS4, Switch und Xbox One erhältlich.